1959
|
Gründung des "Sportverein Union Eggersdorf"
|
|
Präsident: Dr. Kaare Hanssen Obmann: Adolf Neger
|
|
|
|
|
|
|
|
1962
|
Meister in der 2. Klasse Ost (Kampfmannschaft)
|
|
Aufsteiger in die 1. Klasse Ost Trainer: Otto Mathy
|
|
|
|
|
|
|
|
1964
|
Absteiger in die 2. Klasse Ost B (Kampfmannschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
1964
|
Im Herbst 1964 gewinnt unsere Kampfmannschaft mit 16:0 gegen
|
|
Ottendorf der höchste Sieg unserer Kampfmannschaft in einem
|
|
Meisterschaftsspiel. Friedrich Schiefer war in diesem Match 9 mal
|
|
erfolgreich
|
|
|
|
|
|
|
|
1969
|
Meister in der 2. Klasse Ost B (Kampfmannschaft)
|
|
Aufsteiger in die 1. Klasse Ost Trainer: Klaus Wemmer
|
|
|
|
|
|
|
|
1969
|
Meister in der 2. Klasse Ost B (Junioren) Trainer: Herbert Dremel
|
|
|
|
|
|
|
|
1970
|
Absteiger in die 2. Klasse Ost B (Kampfmannschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
1971
|
In der Spielsaison 1971/72 und 1972/73 wurde die 3. Klasse beim
|
|
StFV eingeführt, unsere Kampfmannschaft spielte zwei Saisonen in der
|
|
in der 3. Klasse Ost B
|
|
|
|
|
|
|
|
1972
|
Baubeginn des Sporthauses unter Präsident Albert Schmidt und Obmann
|
|
Johann Derler
|
|
|
|
|
|
|
|
1972
|
Meister in der 3. Klasse Ost B (Junioren)
|
|
|
|
|
|
|
|
1973
|
Gründung einer Damenmannschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
1973
|
In der Spielsaison 1973/74 wechselte unsere Kampfmannschaft nach
|
|
einer Klassenneueinteilung in die 2. Klasse Graz B
|
|
|
|
|
|
|
|
1973
|
Im Herbst 1973 kommt es zum ersten Derby zwischen Eggersdorf und
|
|
Kumberg, die ersten beiden Derby´s gehen mit 1:3 und 0:2 verloren
|
|
|
|
|
|
|
|
1975
|
Meister in der 2. Klasse Graz B (U20) Trainer: Gottfried Derler
|
|
|
|
|
|
|
|
1975
|
Im Herbst 1975 kommt es zum ersten Derby zwischen Eggersdorf und
|
|
Kainbach/H., das erste Derby konnte mit 3:1 gewonnen werden, in der
|
|
Rückrunde siegte Kainbach mit 1:0
|
|
|
|
|
|
|
|
1976
|
Auflösung der Damenmannschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
1979
|
Im Sommer 1979 feierte der Sportverein Eggersdorf sein 20 Jahr
|
|
Jubiläum mit Eröffnung des Sporthauses und einem Frühschoppen
|
|
Obmann: Alois Jauk
|
|
|
|
|
|
|
|
1980
|
Die Sportschützen schlossen sich dem Sportverein Eggersdorf an und
|
|
es wurde die Sektion Schützen gegründet
|
|
|
|
|
|
|
|
1982
|
Der Tennisclub schloss sich dem Sportverein Eggersdorf an und es
|
|
wurde die Sektion Tennis gegründet
|
|
|
|
|
|
|
|
1984
|
Die Sektion Schützen löste sich vom Sportverein Eggersdorf und
|
|
gründete einen selbständigen Verein "Schützenverein Eggersdorf"
|
|
|
|
|
|
|
|
1985
|
Die Sektion Tennis löste sich vom Sportverein Eggersdorf und
|
|
gründete einen selbständigen Verein "Tennisclub Eggersdorf"
|
|
|
|
|
|
|
|
1986
|
Meister im Gebiet Graz (U12) Trainer: Johann Hütter
|
|
|
|
|
|
|
|
1986
|
Ein rabenschwarzer Tag für unsere Kampfmannschaft war der 6.9.1986.
|
|
Beim Auswärtsspiel gegen Gratwein bekamen 5 Spieler von Schiri
|
|
Helmut Dieber die rote Karte: Franz Ensinger, Michael Stockner, Herbert
|
|
Strahlhofer, Johann Friedl und Wolfgang Hostniker, danach wurde das
|
|
Spiel in der 65 Minute, Spielstand: 2:2, abgebrochen. Nach dem Abbruch
|
|
wurde noch der Spielerpaß von Kapitän Peter Hostniker eingezogen und
|
|
Spielertrainer Johann Kuscher bekam eine Anzeige
|
|
|
|
|
|
|
|
1987
|
Der Spielbetrieb der Kampfmannschaft wird für ein Jahr eingestellt, es
|
|
wird mit einer U12 und U14 Nachwuchsmannschaft an der Meisterschaft
|
|
des StFV teilgenommen
|
|
|
|
|
|
|
|
1988
|
Meister im Gebiet Graz (U14) Trainer: Johann Hütter
|
|
|
|
|
|
|
|
1988
|
Unter Trainer Walter Bucsek wird eine neue junge Kampfmannschaft
|
|
zusammengestellt und für den Meisterschaftsbetrieb angemeldet
|
|
|
|
|
|
|
|
1988
|
Am 29.10.1988 gewinnt unsere U16 Mannschaft mit 34:0 gegen
|
|
Gössendorf der höchste Sieg einer Nachwuchsmannschaft von
|
|
Eggersdorf
|
|
|
|
|
|
|
|
1989
|
Meister im Gebiet Graz (U16) Trainer: Horst Löffler
|
|
|
|
|
|
|
|
1989
|
Am 11.6.1989 feiert der Sportverein Eggersdorf sein 30 Jahr Jubiläum
|
|
mit einem 2 Tage Zeltfest und Fußballspiele der Legenden
|
|
Obmann: Roman Häusl
|
|
|
|
|
|
|
|
1989
|
Im August 1989 gibt es das erste Rockkonzert am Sportplatz Eggersdorf
|
|
|
|
|
|
|
|
1990
|
Meister in der Unterliga Ost (U18) Trainer: Helmut Lieb
|
|
Aufsteiger in die Steirische U18 Liga
|
|
|
|
|
|
|
|
1990
|
Unsere U18 Mannschaft spielt erstmals in der steirischen U18 Liga
|
|
(Steir. Landesliga) Trainer: Horst Löffler
|
|
|
|
|
|
|
|
1991
|
Am 10.3.1991 wird unsere U18 Mannschaft in der Sporthalle Frohnleiten
|
|
steirischer U18 Hallenmeister Trainer: Horst Löffler
|
|
|
|
|
|
|
|
1993
|
Meister im Gebiet Graz (U14) Trainer: Helmut Kranjecz
|
|
|
|
|
|
|
|
1993
|
Vizemeister in der 2. Klasse Graz-Südost (Kampfmannschaft)
|
|
Aufsteiger in die Gebietsliga Mitte Trainer: Walter Bucsek
|
|
|
|
|
|
|
|
1995
|
Ab der Saison 1995/96 gibt es für einen Sieg 3 Punkte
|
|
|
|
|
|
|
|
1997
|
Baubeginn Trainingsplatz, die Gimpl Wiese wird von der Gemeinde
|
|
angekauft und die Vorarbeiten wie Bäume fällen und Hochspannungs-
|
|
leitung verlegen können beginnen
|
|
|
|
|
|
|
|
1997
|
Unsere Kampfmannschaft wird am 16.9.1997 erstmals zum Team der
|
|
Runde in der Steiermark von der Kronen Zeitung gewählt
|
|
|
|
|
|
|
|
1998
|
Die Raiffeisenbank Eggersdorf kündigt den Sponsorvertrag und die
|
|
Fa. Heizung Neubauer wird neuer Hauptsponsor
|
|
|
|
|
|
|
|
1998
|
Meister in der Gebietsliga Mitte (Kampfmannschaft)
|
|
Aufsteiger in die Unterliga Mitte Trainer: Johann Stranzl
|
|
|
|
|
|
|
|
1999
|
Unsere Kampfmannschaft wird am 12.10.1999 zum zweiten Mal zum
|
|
Team der Runde in der Steiermark von der Kronen Zeitung gewählt
|
|
|
|
|
|
|
|
2000
|
Meister in der Unterliga Mitte (Kampfmannschaft)
|
|
Aufsteiger in die Oberliga Mitte-West Trainer: Johann Stranzl
|
|
|
|
|
|
|
|
2001
|
Nach vier Jahren Bauzeit ist der Trainingsplatz fertig und kann seiner
|
|
Bestimmung übergeben werden
|
|
|
|
|
|
|
|
2002
|
Meister im Gebiet Graz (U8) Trainer: Maximilian Muratha
|
|
|
|
|
|
|
|
2002
|
Meister im Gebiet Graz (U10) Trainer: Gabriel Rauter
|
|
|
|
|
|
|
|
2002
|
Am 13.7.2002 spielt unsere Kampfmannschaft ein Freundschaftsspiel
|
|
gegen den GAK im Casino Stadion (ehemaliger GAK Platz), der GAK
|
|
gewinnt mit 6:0. Thijs Libregts ist Trainer des GAK und Eggersdorf wird
|
|
von Fritz Benko trainiert
|
|
|
|
|
|
|
|
2003
|
Meister im Gebiet Graz (U9) Trainer: Maximilian Muratha
|
|
|
|
|
|
|
|
2003
|
Am 21.6.2003 spielt unsere Kampfmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen
|
|
den GAK am Sportplatz Eggersdorf, der GAK gewinnt mit 9:1, den Treffer für
|
|
Eggersdorf erzielt Kevin Stix, ca. 900 Zuseher verfolgen dieses Spiel. Trainer
|
|
von Eggersdorf ist Johann Stranzl und der GAK wird von Walter Schachner
|
|
betreut. Teammanager ist Oliver Kölli, der dieses Match nach Eggersdorf bringt.
|
|
Der GAK wird ein Jahr später österreichischer Fußballmeister
|
|
|
|
|
|
|
|
2004
|
Freundschaftsspiel gegen Schottland U20 am Verbandsplatz in Graz
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
|
Absteiger in die Unterliga Mitte (Kampfmannschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
|
Ab der Spielsaison 2005/06 führt der Sportverein auch eine zweite Kampf-
|
|
mannschaft, nach zwei Saisonen wird sie wieder abgemeldet
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
|
Ein neuer Hauptsponsor "Maier Versicherung" wird präsentiert, der sich jedoch
|
|
bald wieder zurückzieht, die Fa. Heizung Neubauer ist nicht mehr Hauptsponsor
|
|
|
|
|
|
|
|
2006
|
Für die Saison 2006/07 wurde ein Sponsorpool aus Betrieben der Region ge-
|
|
gründet, mit dem neuen Hauptsponsor Taucher-Erdbau aus Brodersdorf
|
|
|
|
|
|
|
|
2007
|
Meister im Gebiet Graz (U11) Trainer: Hans Peter Zierler
|
|
|
|
|
|
|
|
2008
|
Absteiger in die Gebietsliga Mitte (Kampfmannschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
2009
|
Letztes Heimspiel am 22.3.2009 gegen Post für über 2 Jahre wegen Neubau
|
|
der Sportanlage, das Spiel wurde 6:1 gewonnen. Die Kampfmannschaft trägt
|
|
ihre Heimspiele in Pircha aus, die Nachwuchsmannschaften spielen alle ihre
|
|
Spiele auswärts
|
|
|
|
|
|
|
|
2009
|
Meister im Gebiet Mitte (Ib) Trainer: Markus Suppanitz / Georg Taucher
|
|
|
|
|
|
|
|
2009
|
Ab der Spielsaison 2009/10 gibt es zwischen Kumberg und Eggersdorf im
|
|
Nachwuchsbereich eine Spielgemeinschaft für die U13, U15 und U17.
|
|
Laßnitzhöhe, Gutenberg und St. Radegund beteiligen sich später auch an
|
|
der Spielgemeinschaft. Gespielt wird unter dem Namen SG Schöcklland
|
|
|
|
|
|
|
|
2010
|
Am 12.6.2010 verliert die Kampfmannschaft das letzte Meisterschaftsspiel
|
|
gegen Post mit 2:4 und müsste in die 1. Klasse absteigen, jedoch wird das
|
|
Spiel mit 3:0 für Eggersdorf strafbeglaubigt und der Abstieg bleibt uns erspart.
|
|
Post hatte Spieler mit falschen Pässen eingesetzt, neben Post musste deshalb
|
|
Judendorf absteigen
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
Nach 2 Jahren und 3 Monaten ist es soweit, das erste Heimspiel auf der
|
|
neuen Sportanlage findet am 7.6.2011 statt und der Gegner ist die Mannschaft
|
|
von Thal II. Unsere Mannschaft führt ca. 12 Minuten vor Schluß mit 2:1, als ein
|
|
heftiges Unwetter aufzieht und zur Unterbrechung und schließlich zum Abbruch
|
|
des Spieles führt. Erster Torschütze am neuen Sportplatz war Andreas Pirs und
|
|
Bernd Berger erzielte den zweiten Treffer. Das Spiel wird 3 Tage später zur
|
|
Neuaustragung festgesetzt und mit 2:1 gewonnen durch Tore von Jürgen Katter
|
|
und Bernd Berger
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
Die offizielle Stadioneröffnung wurde am 14.8.2011 durchgeführt, mit Segnung
|
|
durch Pfarrer Johann Hölbing. In Anwesenheit der Vertreter des Landes,
|
|
Fußballverbandes und Nachbargemeinden sowie vielen Gästen nahmen Bgm.
|
|
Johann Zaunschirm und Obmann Hans Taucher die Eröffnung vor
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
Beim Steirercup erreicht unsere Kampfmannschaft die 6. Runde und muß sich
|
|
hier erst gegen Weiz geschlagen geben. Endstand: 2:5
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
Unsere Kampfmannschaft wird am 1.11.2011 zum dritten Mal zum
|
|
Team der Runde in der Steiermark von der Kronen Zeitung gewählt
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
Der 100 Euro Club wird gegründet
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
|
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Sektion Bike gegründet und
|
|
Sektionsleiter ist Josef Jausner
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
|
Vizemeister in der Gebietsliga Mitte (Kampfmannschaft)
|
|
Aufsteiger in die Unterliga Mitte Trainer: Andreas Pirs
|
|
In einer Saison 67 Punkte erreicht und 103 Tore erzielt, wobei
|
|
Marcel Muratha den 100. Treffer erzielte
|
|
|
|
|
|
|
|
2014
|
Nach 2 Jahren Bauzeit wird die neue Kantine fertig gestellt
|
|
|
|
|
|
|
|
2015
|
Am 29.5.2015 wurde das 50. Scköckllandderby zwischen Eggersdorf und
|
|
Kumberg in Eggersdorf gespielt, erstmals wurde ein Ehrenankick von den
|
|
beiden Bürgermeistern aus Kumberg und Eggersdorf durchgeführt.
|
|
Das Derby endete nach spannenden Spielverlauf 2:2 unentschieden
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
|
Am 23.4.2016 spielt unsere Kampfmannschaft vor über 1000 Zusehern zuhause
|
|
gegen den GAK und gewinnt mit 2:1. Die Tore für Eggersdorf erzielten Oliver
|
|
Liebmann und Bernd Berger, 2 Minuten vor Schluß konnte Patrick Glawischnig
|
|
einen Elfmeter des GAK abwehren. Für den GAK sollte dies die einzige
|
|
Niederlage in der laufenden Meisterschaft werden. Erstmals gab es beim GAK
|
|
Spiel einen VIP-Bereich im Bad Buffet
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
|
Meister im Gebiet Graz (U15) Trainer: Bernd Kapler
|
|
|
|
|
|
|
|
2018
|
Die Sektion Bike löst sich auf und wurde abgemeldet
|
|
|
|
|
|
|
|
2019
|
Die Spielsaison 2019/2020 wurde nach dem Herbstdurchgang abgebrochen,
|
|
es gab keine Aufsteiger und Absteiger. Durch den Lockdown der Corona
|
|
Pandemie musste der Trainings- sowie Meisterschaftsbetrieb im Frühjahr 2020
|
|
eingestellt werden
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
|
Riesenschock am Sportplatz Eggersdorf, für das Meisterschaftsspiel SV Eggersdorf
|
|
gegen SC Unterpremstätten, am 9.10.2020 war alles vorbereitet.
|
|
Ca. eine Stunde vor Spielbeginn brach der Gästetrainer Gerhard Schlatzer zusammen,
|
|
musste reanimiert werden und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus
|
|
geflogen. Das Spiel wurde nicht mehr angepfiffen
|
|
|
|
|
|
|
|
2020
|
Die Spielsaison 2020/2021 wurde nach dem Herbstdurchgang abgebrochen,
|
|
es gab keine Aufsteiger und Absteiger. Durch den Lockdown der Corona
|
|
Pandemie musste der Trainings- sowie Meisterschaftsbetrieb im Frühjahr 2021
|
|
eingestellt werden
|
|
|
|
|
|
|
|
2022
|
Am 22. Mai 2022 feierte der Sportverein Eggersdorf sein 60-jähriges Bestands-
|
|
jubiläum. Bedingt durch die Corona Pandemie mit 3 Jahren Verspätung wurde es
|
|
die 60+ Feier beim Vereinstag der Marktgemeinde Eggersdorf am Volksschulhof.
|
|
Obmann: Johann Taucher
|
|
|
|
|
|
|
|
2024
|
Absteiger in die Gebietsliga Mitte (Kampfmannschaft)
|
|
|
|
|
|
|
|
2024
|
Meister im Gebiet Graz (U15) Trainer: Michael Achorner
|
|
|
|
|
|
|
|
2024
|
Eine neue Zusammenarbeit gibt es zwischen den Vereinen SV Eggersdorf,
|
|
SV Kumberg und SV Weinitzen. Das Projekt "Schöcklland United" gibt es für die
|
|
2. Kampfmannschaft und bei den älteren Jahrgängen im Nachwuchsbereich.
|
|
Darüber hinaus wurde auch ein eigenes Logo präsentiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2024
|
David Kleinhappl wird für die Bruno-Wahl 2024 vom Bruno-Komitee als einer von
|
|
drei Finalisten für den Titel Amateur-Spieler des Jahres nominiert. David geht in
|
|
seine 27. Saison für den SV Eggersdorf, einer der Gründe für die Nominierung.
|